Der erste Käsekuchen – und bestimmt nicht der Letzte auf dieser Seite! Viele mögen ihn vielleicht nicht so besonders gerne, ich gehöre aber definitiv nicht dazu. Vor allem in Kombination mit etwas Fruchtigem kann ein guter (gekühlter) Käsekuchen sehr erfrischend sein. Diesen amerikanischen Käsekuchen habe ich mit frischen Himbeeren und einer Himbeersoße geschmückt, was ihn sommerlich lecker macht. Er kann aber auch ohne Beilage ganz pur verputzt werden.


Es gibt gefühlt unendlich viele verschiedene Rezepte für einen New York Cheesecake, dieses sehr Schlichte und Einfache hat mich sofort zum Nachbacken herausgefordert. Und hier hab ich es gefunden: New York Cheesecake.
Zutaten:
150 g Haferkekse
75 g Zwieback
75 g Butter
½ TL Salz
125 g Zucker
250 g Magerquark
600 g Frischkäse
3 Eier
1 Tütchen Vanillezucker
zusätzlich (wer mag):
200 g TK-Himbeeren
125 g frische Himbeeren (selbstverständlich können auch nur Frische verwendet werden je nach Saison und Preis)
Saft von ½ Zitrone
2 EL Puderzucker
Zubereitung:
1) Den Ofen auf 170 ° (Ober- /Unterhitze) vorheizen. Haferkekse zerbröseln, Zwieback mahlen (hier helfen Gefrierbeutel und Nudelholz) und beides gründlich mit der Butter und einem halben Teelöffel Salz vermengen. Die Butter habe vorher ein wenig erwärmt, damit sie schön flüssig ist.
2) Die Masse gleichmäßig auf dem Boden einer Springform verteilen und fest mit den Händen und/oder einem Löffel andrücken. Den Boden in dem vorgeheizten Ofen 10 Minuten backen und dann kurz auskühlen lassen.
3) Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Magerquark und Frischkäse unterrühren. Den Rand der Springform noch mal gut einfetten, damit sich die Füllung nach dem Backen leicht vom Rand ablösen lässt. Dann die Masse gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
4) Den Kuchen bei 170° weitere 40-45 Minuten backen. Nach dem Backen den Kuchen mit einem flachen Messer vorsichtig vom Rand lösen und anschließend in Ruhe auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Den Kuchen erst in den Kühlschrank stellen, wenn er vollständig ausgekühlt ist. Am Besten schmeckt er, wenn er über Nacht im Kühlschrank lagert.
5) Wer mag, kann den Kuchen nun noch mit Himbeeren und Soße überziehen. Dazu die Himbeeren auftauen bzw. verlesen, evtl. vorsichtig waschen und gut auf Küchenpapier abtropfen lassen. 200 g Himbeeren (hierfür nehme ich die Tiefgekühlten), Zitronensaft und Puderzucker mit einem Stabmixer pürieren, dann durch ein feines Sieb streichen. Kurz vor dem Servieren die Himbeersoße auf dem Kuchen verteilen und mit den restlichen frischen Himbeeren dekorieren.



Lecker, lecker… auch wenn mein Kuchen nicht von Rissen verschont blieb. Aber das ist lange kein Grund, keinen Käsekuchen zu mögen :)
Ich wünsche euch allen ein schönes und hoffentlich sonniges Wochenende!
