• Rezeptgalerie
  • Über mich

Kategorien-Archiv: Himbeeren

New York Cheesecake mit Beeren

08 Montag Jul 2013

Posted by fraubense in Cheesecake, Heidelbeeren, Himbeeren, Kuchen

≈ Ein Kommentar

Und hier ein weiteres tolles Rezept aus dem Buch „Noch ein Stück“. Und mal wieder ein Käsekuchen :) Leila Lindholm erfreut den Leser mit einem New York Cheesecake-Grundrezept und schlägt 7 verschiedene und abwechslungsreiche Variationen vor, die den Kuchen noch etwas besonderer machen. Ich habe mich für die fruchtige Variante mit Waldbeeren entschieden. Es bleibt mir gar nicht viel zu sagen, als dass der Kuchen super lecker ist und auch nicht schwer zuzubereiten. Geschmolzene weiße Schokolade verleiht dem Kuchen einen tollen Geschmack und die Beeren passen hervorragend zu dem sommerlichen Wetter.

Zum Rezept: Die angegebene Backzeit von Leila Lindholm (40 Minuten) fand ich ein wenig zu kurz, denn ich hatte das Gefühl, dass der Kuchen noch nicht fertig ist. Nach etwa 10-15 Minuten weiterer Backzeit hab ich ihn dann wie vorgegeben weitere 30 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen und danach komplett abkühlen lassen. Dabei ist er dann auch schön zusammengefallen und war schön fest und saftig.

IMG_1293_-1IMG_1298_-1 IMG_1297_-1IMG_1337_-1Yammi! Viel Spaß beim Nachbacken ;)

Rezept drucken

Advertisements

Fruchtige Schokoladen-Brownies

31 Dienstag Jul 2012

Posted by fraubense in Brownies, Himbeeren, Schokolade

≈ Hinterlasse einen Kommentar

In der letzten Zeit ist es hier leider sehr still geworden. Aber meine Bachelorarbeit lag in den letzten Zügen. Ich habe unter anderem ein Fotobuch rund um diesen Blog und meine Food Fotografien gestaltet, das ich hier auch ganz bald ein wenig präsentieren werde. Die Arbeit ist nun aber abgegeben und so wurde heute endlich mal wieder gebacken – schokoladige Brownies, verfeinert mit frischen Himbeeren und Pfirsichen. Man muss die Zeit ja ausnutzen, in der es noch so viele frische und leckere Obstsorten gibt! Und Obst zusammen mit Schokolade passt ja immer perfekt zusammen. Diese Brownies sind der beste Beweis dafür… Ich hoffe, meine Gäste heute Abend können dies bestätigen ;)

Das Rezept für die Brownies habe ich übrigens von der Internetseite der essen&trinken. Angegeben ist es für ein tiefes Backblech oder eine eckige Springform (20×20 cm). Ich habe ein größeres Backblech genommen und daher sind meine Brownies auch etwas flacher geworden. Aber sie schmecken ganz fruchtig und wunderbar :)

Zutaten:

250 g Himbeeren
2 reife Pfirsiche
100 g Zartbitterschokolade (mind. 60% Kakao)
5 Eier
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Salz
125 ml Öl
80 g Mehl
1 TL Backpulver
20 g Kakao
100 g gehackte Mandeln

Zubereitung:

1) Himbeeren vorsichtig waschen und verlesen. Pfirsiche waschen, halbieren und entsteinen und dann in kleine Würfel schneiden. Schokolade in Stücke brechen und im heißen Wasserbad schmelzen. Den Ofen vorheizen (E-Herd: 180° / Umluft: 160°).

2) Eier, Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salt mit den Rührbesen des Mixers ca. 8 Minuten sehr cremig rühren. Öl danach kurz unterrühren. Mehl, Backpulver und Kakao in einer Schüssel mischen und mit den Mandeln und der flüssigen Schokolade kurz unter den restlichen Teig rühren.

3) Tiefes Backblech bzw. quadratische Springform gut fetten und den Teig hineingeben und verstreichen. Mit den Himbeeren und Pfirsichen belegen. Im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten backen. Auf dem Blech auskühlen lassen und anschließend in Stücke schneiden.

Wer die Brownies noch etwas schokoladiger mag, verwendet einfach Schokolade mit einem noch höheren Kakaogehalt. Viel Spaß beim Ausprobieren :)

Süßes Gratin mit frischen Beeren

06 Freitag Jul 2012

Posted by fraubense in Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren

≈ Ein Kommentar

Das Tolle am Sommer ist die Auswahl an den vielen frischen Beeren, die man zum Teil sogar selber pflücken kann. Und wenn man sich nicht auf eine Sorte dieser süßen Leckereien festlegen mag, dann nimmt man einfach Verschiedene in beliebiger Form und Farbe. Bei mir treffen Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren nicht in einem Kuchen aufeinander, sondern in einem Auflauf, den man warm, lauwarm oder auch kalt genießen kann. Am Besten mit einem Klecks halbsteif geschlagener Sahne. Das geht ganz flott und ist eine tolle Wahl für ein fruchtiges Dessert. Doch wer jetzt beim Runterscrollen viele leckere und farbenfrohe Fotos erwartet, den muss ich leider enttäuschen. Ich habe heute leider kein Foto für dich… Aber ein Video :-) In meiner Bachelorarbeit geht es zwar um die Food Fotografie, aber so ein Blog im Internet bietet natürlich dank Youtube und Vimeo noch ganz andere Möglichkeiten, verschiedenste Medien einzubinden. Und heute sind es keine Fotos von dem fertigen Backwerk, sondern bewegte Bilder mit Eindrücken aus meiner Küche. Die machen hoffentlich genauso Appetit und zeigen, wie schön das Backen doch sein kann! Das einfache und schnelle Rezept eignete sich somit hervorragend für dieses Vorhaben. Und jetzt viel Spaß beim Film ;)

 

Süßes Gratin mit Beeren from Elena B. on Vimeo.

 

Wer die Rezeptangaben beim Schauen nicht mitgeschrieben hat, bekommt hier selbstverständlich noch das Rezept im Detail (das habe ich übrigens mal wieder aus einer LECKER-Zeitschrift).

Zutaten:

750 g gemischte Beeren (z.B. Himbeeren, Erdbeeren und Blaubeeren)
2-3 EL + 75 g Zucker
4 Eier
Salz
200 g Schlagsahne
2 Msp. gemahlener Kardamon
Puderzucker

Zubereitung:

1)  Obst verlesen, vorsichtig waschen und trocken tupfen. Erdbeeren vierteln und mit den restlichen Beeren und 2-3 EL Zucker mischen. Alles in eine flache Auflaufform geben. Den Backofen vorheizen (Umluft: 150° / E-Herd: 175 °).

2) Die Eier trennen. Zunächst Eiweiß mit 1 Prise Salz, dann 100 g Schlagsahne in einem separaten hohen Rührbecher steif schlagen. Eigelb, Kardamon und 75 g Zucker 5-6 Minuten hellcremig aufschlagen. ¼ vom Eischnee, dann die Sahne und dann den übrigen Eischnee unter die Eigelbmasse heben. Auf den Beeren verteilen. Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten goldbraun backen.

3)  Das Beerengratin herausnehmen und mit dem Puderzucker bestäuben. 100 g Sahne halbsteif schlagen und zum heißen oder leicht abgekühlten Gratin servieren.

Ich wünsche Euch ein allen ein entspanntes und hoffentlich sonniges Wochenende :)

New York Cheesecake mit Himbeeren

10 Sonntag Jun 2012

Posted by fraubense in Cheesecake, Himbeeren

≈ Ein Kommentar

Der erste Käsekuchen – und bestimmt nicht der Letzte auf dieser Seite! Viele mögen ihn vielleicht nicht so besonders gerne, ich gehöre aber definitiv nicht dazu. Vor allem in Kombination mit etwas Fruchtigem kann ein guter (gekühlter) Käsekuchen sehr erfrischend sein. Diesen amerikanischen Käsekuchen habe ich mit frischen Himbeeren und einer Himbeersoße geschmückt, was ihn sommerlich lecker macht. Er kann aber auch ohne Beilage ganz pur verputzt werden.


Es gibt gefühlt unendlich viele verschiedene Rezepte für einen New York Cheesecake, dieses sehr Schlichte und Einfache hat mich sofort zum Nachbacken herausgefordert. Und hier hab ich es gefunden: New York Cheesecake.

Zutaten:

150 g Haferkekse

75 g Zwieback

75 g Butter

½ TL Salz

125 g Zucker

250 g Magerquark

600 g Frischkäse

3 Eier

1 Tütchen Vanillezucker

zusätzlich (wer mag):

200 g TK-Himbeeren

125 g frische Himbeeren (selbstverständlich können auch nur Frische verwendet werden je nach Saison und Preis)

Saft von ½ Zitrone

2 EL Puderzucker

Zubereitung:

1) Den Ofen auf 170 ° (Ober- /Unterhitze) vorheizen. Haferkekse zerbröseln, Zwieback mahlen (hier helfen Gefrierbeutel und Nudelholz) und beides gründlich mit der Butter und einem halben Teelöffel Salz vermengen. Die Butter habe vorher ein wenig erwärmt, damit sie schön flüssig ist.

2)  Die Masse gleichmäßig auf dem Boden einer Springform verteilen und fest mit den Händen und/oder einem Löffel andrücken. Den Boden in dem vorgeheizten Ofen 10 Minuten backen und dann kurz auskühlen lassen.

3)  Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Magerquark und Frischkäse unterrühren. Den Rand der Springform noch mal gut einfetten, damit sich die Füllung nach dem Backen leicht vom Rand ablösen lässt. Dann die Masse gleichmäßig auf dem Boden verteilen.

4) Den Kuchen bei 170° weitere 40-45 Minuten backen. Nach dem Backen den Kuchen mit einem flachen Messer vorsichtig vom Rand lösen und anschließend in Ruhe auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Den Kuchen erst in den Kühlschrank stellen, wenn er vollständig ausgekühlt ist. Am Besten schmeckt er, wenn er über Nacht im Kühlschrank lagert.

5) Wer mag, kann den Kuchen nun noch mit Himbeeren und Soße überziehen. Dazu die Himbeeren auftauen bzw. verlesen, evtl. vorsichtig waschen und gut auf Küchenpapier abtropfen lassen. 200 g Himbeeren (hierfür nehme ich die Tiefgekühlten), Zitronensaft und Puderzucker mit einem Stabmixer pürieren, dann durch ein feines Sieb streichen. Kurz vor dem Servieren die Himbeersoße auf dem Kuchen verteilen und mit den restlichen frischen Himbeeren dekorieren.

Lecker, lecker… auch wenn mein Kuchen nicht von Rissen verschont blieb. Aber das ist lange kein Grund, keinen Käsekuchen zu mögen :)
Ich wünsche euch allen ein schönes und hoffentlich sonniges Wochenende!

Aktuelle Beiträge

  • Süß-salziger Zitronenkuchen
  • Feine Zimtschnecken
  • Weihnachtliche Schokoladen-Ecken
  • New York Cheesecake mit Beeren
  • Ein entzückendes Buch!

Archive

  • Juni 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012

Kategorien

  • Apfel
  • Brombeeren
  • Brot
  • Brownies
  • Cheesecake
  • Cranberrys
  • Diverses
  • Erdbeeren
  • Gebäck
  • Gemüse
  • Heidelbeeren
  • Herzhaft
  • Himbeeren
  • Käse
  • Kekse
  • Kuchen
  • Muffins
  • Quiche
  • Schokolade
  • Tomaten
  • Vanille
  • Zimt
  • Zitrone

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Blogroll

  • Der muss haben Sieben Sachen
  • elbmari
  • foodgawker
  • Foodphotolove
  • Fräulein Klein
  • Fräulein Text
  • Herzfutter
  • Photisserie
  • reizende Rundungen
  • Schöner Tag noch!
  • sodapop design
  • Zucker, Zimt & Liebe
all images © 2012 Elena Beuse Die gezeigten Fotografien sind mein Eigentum und dürfen nur mit meiner Zustimmung verwertet werden.
Advertisements

Seiten

  • Rezeptgalerie
  • Über mich

Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.

Abbrechen